Schallquelle - Kraftfahrzeuge?

Tieffrequenter Schall und Infraschall kann auch durch Kraftfahrzeuge wie PKW, LKW, Traktoren und Baumaschinen erzeugt werden. Der Infraschall der durch PKW als Luftschall erzeugt werden kann ist translatorisch und ungepulst, es sei, man fährt mit beidseitigen geöffneten Fenstern, der dann ein Wummern auslöst. 

Der translatorisch (lineare Bewegung) erzeugte Infraschall beim Autofahren ist für die Insassen unbedeutend da dieser nicht rotatorisch (drehförmige Bewegung) erzeugt und dadurch auch nicht gepulst ist. Autofahren ist somit nicht schallbelastend als anders-lautent von der Uni-Bayreuth behauptet wird. 


Für Anwohner kann der tiefrequente Schall den LKW, Traktoren und Baumaschinen er-zeugen können, störend, nervig und belästigend wirken. Die Dauer der tieffrequenten Schall-Erzeugung ist jedoch gegenüber anderen Schallquellen wie z.B. durch Windräder und Wärmepumpen zeitlich begrenzt und somit in der Schallbelastung nicht vergleichbar. 

Rauhe Straßenbeläge, Straßenschäden und z.B.Mittel-Leitplanken aus Beton!             
Wer an Bundesstraßen und in der Nähe von Autobahnen wohnt, hat mit Sicherheit schon einmal davon gehört oder selbst die Erfahrungen gemacht.
Rauhe Straßenbeläge können durch das befahren mit Kraftfahrzeuge laute Abrollgeräusche erzeugen. Das Befahren über Straßenschäden wie z.B. defekte Dehnfugen bei Beton-Fahrbahnen, Bodenwellen und Schlaglöcher können Körperschall erzeugen und über den Boden in die Wohnhäuser geleitet werden . Betroffene Anwohner können die Schall-Einwirkung Tag und Nacht spüren und sie auf Dauer krank machen. Dieses ist vielen nicht bekannt. Zuständige Behörden sind bei Lösungen zur Abhilfe überfordert. Verwaltungs-technisch ist man leider nur auf hörbaren Schall fixiert.

Wir kennen sie alle, die Beton-Mittelleitplanken auf Autobahnen. Sie reflektieren den Schall den die fahrenden Fahrzeuge  erzeugen und  je nach Wetterlage und Windrichtung die Anwohner auch in weiter Entfernung noch beschallen können.
Dagegen die Metall-Leitplanken mit den vielen Pfosten haben den Vorteil, den Schall zu brechen und nicht zu reflektieren.   

Weshalb reagieren nicht alle Menschen auf Infraschall?
Bei der immer wieder auftauchenden Grundsatzfrage, weshalb nicht alle Menschen wie auch z.B. die Ehepartner und Nachbarn bei der gepulsten Infraschalleinwirkung mit Symptomen reagieren, ist wissenschaftlich nicht erforscht. Es könnte der unterschiedlichen Veranlagung geschuldet sein, ähnlich wie bei Menschen die allergisch auf bestimmte Substanzen reagieren, jedoch im Gegensatz zum dauerhaft erzeugtem Bodenschall-Infraschall den anderen Ursachen, aus dem Wege gehen und sich schützen können.