Schallquellen können sehr unterschiedlich sein!

Was bedeutet denn Schallbetroffen zu sein?

Gegen hörbaren Lärm können wir uns schützen. Es gibt aber auch Schall den wir nicht bewusst wahrnehmen. So dringt insbesondere der Infraschall durch Fenster, Dächer und über Vibrationen im Boden und Wände in Wohnräume ein.

Es gibt inzwischen tausende von Berichten über Menschen und Tiere, die nicht nur in der Nähe von technischen Anlagen (wie z.B. Wärmepumpen, Abluftturbinen, Kühlaggregate), sondern auch kilometerweit entfernt von Windrädern gesundheitlich beeinträchtigt und krank geworden sind. Die Beschwerden reichen von schweren Schlafstörungen mit teils ernsten Folgeerkrankungen (u.a. Bluthochdruck, Herz-Rhythmusstörungen) über Hör- und Gleichgewichtsstörungen bis hin zum chron. Burnout, Angsterkrankungen und Depressionen. Bei Tieren kommt es zu Verhaltensänderungen, Störungen der Fruchtbarkeit, Tot- und Missgeburten.
Etwa 1/3 der Menschen reagieren auf den gepulsten Infraschall von technischen Anlagen mit deutlichen Symptomen. Es gibt bereits viele tausende Schallbetroffene insbesondere durch Windrad-Infraschall. Wie viele Menschen aber letztlich unerkannt betroffen sind, ist völlig unklar. Denn die Beschwerden wie Schlafstörungen sind allgemeiner Natur und werden in der Regel weder von den Betroffenen noch ihren Ärzten auf den für die meisten Menschen unhörbaren Infraschall zurückgeführt.
Schallbetroffene haben in der überwiegenden Zahl bekannter Fälle eine Ärzte-Odyssee und
Medikamententests über Jahre hinter sich, jedoch ohne Erkenntnis oder Abhilfe von der Ursache. Schon alleine dieser Tatsache geschuldet, schließen wir, die DSGS e.V., den durch Politik und Windradlobby verbreiteten Nocebo-Effekt (Einbildungskrank) aus.
Die tatsächliche Ursache bleibt weiterhin vielen Bürgern und Ärzten verborgen und wird durch diffuse Verdachtsdiagnosen ersetzt.

Ich kann nicht erkennen wo die technischen Anlagen stehen könnten?
Bei der Suche um welche technischen Anlagen es sich handelt ist zu beachten, dass auch verschiedene Quellen als Emittent in Betracht kommen können.

Vorkommen von Infraschall - Infraschall ist grundsätzlich ein natürliches Phänomen, das in der Natur vorkommt, wie z. B. bei Erdbeben und Vulkanausbrüchen, aber auch bei Gewitter-grollen oder Herdenbewegungen. Allerdings ist er hier nicht langanhaltend und nicht tech-nologisch gepulst, das heißt es kommt hier nicht zu regelmäßigen Intensität Spitzen. Dies ist ein wichtiger Aspekt in Bezug auf die körperlichen, psychischen und organischen Auswirkungen von technisch verursachtem Infraschall.
Technisch erzeugter und gepulster Infraschall, sowie Körperschall - Diese Arten von Infra-schall treten auch bei laufenden Luftwärmepumpen, Erdwärmepumpen, Tiefkühl-Anlagen, Abluftturbinen und Generatoren in unterschiedlichen Ausmaßen auf.
Eine Sonderform ist der Infraschall der durch Windradanlagen ausgelöst wird, da dieser unter sehr hohem Druck gepulst ist. Der Puls entsteht durch das Vorbeistreifen des Wind-rades am Mast (Amplitudenmodulation). Dadurch werden große Luftdruckänderungen verursacht. An der Spitze eines Windradflügels entstehen bei hohen Geschwindigkeiten, die bis zu 400 km/h betragen können, beträchtliche Kräfte, deren Energie durch Wirbelstraßen weitergetragen wird. Die Resonanzen, Schwingungen oder auch Vibrationen verteilen sich 3-15 km und weiter. Die Frequenzspitzen spielen bei der Wahrnehmung der Wirkung des Infraschalls eine große Rolle, da sie unnatürlichen Ursprungs sind und in Organismen
gesteigerte Alarmsignale und Stress auslösen.

Um heraus zu finden wo mögliche technische Anlagen stehen könnten, sollte man zuerst eine Bestandsaufnahme machen. Zuerst in der Nachbarschaft umschauen und erkundigen ob Neu- oder Umbauten technischer Anlagen in den letzten Monaten oder Jahre vorgenommen wurde. Dieses können z.B. Privathäuser, Industrie- u. Gewerbebauten, Hotel u. Restaurant sowie Kliniken sein. Nicht selten tragen zu den Schallübertragungen, der Körperschall durch eine nicht sachgerechte Montage sowie fehlende Vibrations- Entkopplungen an Aufstellfüßen, Verschraubungen und Installationen von Rohren zu den Geräten bei.

Bei Blockheizkraftwerken oder auch in den Boden verlegte Abluftrohre sowie Abluftschächte wie z.B. an Kliniken und Tiefgaragen können tieffrequenten Schall kilometerweit übertragen. Immer wieder werden auch Biogasanlagen von Betroffenen genannt.

Windräder müssen nicht sichtbar sein um sie als Ursachenquelle zu identifizieren. Denn nicht alle Infraschall-Betroffene wohnen oder arbeiten in unmittelbarer Nähe dieser Anlagen. Bei Windrad-Industriegebieten mit mehreren Anlagen ist noch nach weit über
10 km Entfernung, eine Windrad-Infraschall-Belastung messtechnisch nachweisbar. 

Weshalb reagieren nicht alle Menschen auf Infraschall?
Bei der immer wieder auftauchenden Grundsatzfrage, weshalb nicht alle Menschen wie auch z.B. die Ehepartner und Nachbarn bei der gepulsten Infraschalleinwirkung mit Symptomen reagieren, ist der unterschiedlichen Veranlagung geschuldet. Ähnlich wie bei Menschen die allergisch auf bestimmte Substanzen reagieren, jedoch im Gegensatz zum dauerhaft technisch erzeugtem Infraschall und Körperschall den anderen Ursachen, aus dem Wege gehen und sich schützen können.