"Tag gegen lärm" 28.April 2021
Video mit Ton (1 Minute)
Inhalte von Vimeo werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Vimeo weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Gegen hörbaren Lärm können wir uns schützen. Es gibt aber auch Schall den wir bewusst nicht wahrnehmen. So dringt insbesondere der Infraschall durch geschlossene Fenster, Dächer und über Vibrationen im Boden und über Wände in Wohnräume ein.
Es gibt inzwischen hunderte von Berichten über Menschen und Tiere, die nicht nur in der Nähe von technischen Anlagen (wie z.B. Wärmepumpen), sondern auch kilometerweit entfernt von Windrädern gesundheitlich beeinträchtigt und krank geworden sind. Neue Studien belegen Gesundheitliche Probleme bis in 15 km Entfernung von Windrad - Konzentrationszonen. So wird selbst die 10xH Regel (Abstand = zehnfache Höhe des Windrades) der Entwicklung von immer mehr und immer höheren und leistungsstärkeren Anlagen nicht gerecht.
Die Beschwerden reichen von schweren Schlafstörungen mit teils ernsten Folgeerkrankungen (u.a. Bluthochdruck, Herz-Rhythmusstörungen) über Hör- und Gleichgewichtsstörungen bis hin zum Burnout, Angsterkrankungen und Depressionen.
Die „Deutsche Schutz- Gemeinschaft- Schall für Mensch und Tier e.V.“ ist ein im Bundesgebiet ehrenamtlich arbeitender Verein, der es zum Ziel hat, den Schutz von Menschen und Tieren gegen belastenden und Krankheit auslösenden Schall zu fördern.
Zweck des Vereins ist die Förderung des Umweltschutzes, insbesondere die Aufklärung und Beratung über Schallerkrankungen, und die mit der Erforschung dieser Erkrankungen befassten Organisationen zu unterstützen.